Sound-meissel.de
Image default
Dienstleistung

Metal schleifen leicht gemacht

Es gibt viele Möglichkeiten um Metall zu schleifen. Es kommt aber immer darauf an wie schwer und robust das Stück Metall ist, welches Sie schleifen wollen. Das wichtigste beim Metall schleifen ist das Schleifgerät.

Was für ein Schleifgerät sollte beim Metall schleifen benutzt werden?

Wenn Sie ein großes und robustes Stück Metall schleifen wollen, müssen Sie darauf achten, dass Ihre Schleifmaschine vor allem viel Drehmoment und eine hohe Geschwindigkeit hat. Wenn es um starkes Schleifen geht, ist der Drehmoment der richtige Aspek. Beim Schneiden von Blechen sorgt eine Trennscheibe an einer elektrischen Schleifmaschine für eine schnelle Bearbeitung des Metalls, ohne sich festzusetzen.

Doch Sie müssen auch wissen, dass zu viel Power einen Feinschliff nicht wirklich zulässt. Die Nachteile elektrischer Schleifmaschinen ist die Leistung. Wenn Sie fein Metall schleifen müssen, ist ein Elektrowerkzeug mit viel Watt nicht die beste Wahl. Es gibt allerdings auch einige Modelle, die es erlauben, die Geschwindigkeit zu regeln anhand eines Schalters.

Schleifscheibe oder Schleifsteine fürs Metall schleifen

Es gibt zwei Arten von Schleifscheiben – Schleifscheiben und Schleifsteine. Steine werden in Druckluftwerkzeugen fast ausschließlich für Druckluftwerkzeuge verwendet und eignen sich vor allem für einen Feinschliff. Die Räder werden sowohl mit Druckluft- als auch mit Elektrowerkzeugen verwendet und sind bei weitem das am häufigsten zum Schleifen verwendete Schleifwerkzeug. Schleifscheiben eignen sich hervorragend für große Arbeiten – zum Reinigen von Schweißnähten und zum Entfernen großer Materialmengen. Der größte Vorteil einer Schleifscheibe ist, dass sie schnell, aggressiv und billig ist. Sie können gute Schleifscheiben für ein oder zwei Euro kaufen und es gibt sie mittlerweile auch in jedem Supermarkt. Während die Schleifscheibe die Klammer für die Materialentfernung ist, gibt es einige Hauptnachteile.

Schleifscheiben schneiden schwer und schnell. Sie bringen viel Wärme in das Metall, was in Ordnung ist, wenn Sie auf einem großen Gussteil schleifen. Achten Sie daher drauf, dass Sie immer eine kurze Pause machen beim Schleifen und immer die Schleiffläche mit Wasser nass und feucht halten. Für die Schweißnahtreinigung an Blechen stehen wesentlich bessere Werkzeuge zur Verfügung. Ein weiteres Problem bei Schleifscheiben ist, dass sie zerbrechlich sind. Die Scheiben werden aus komprimierten Verbundwerkstoffen hergestellt, so können sie zersplittern, wenn sie durch Hitzeeinwirkung in eine Schramme geraten oder einen Riss bekommen, und überall brutale Granatsplitter abgeben. Deshalb herrscht auch ein gewisses Risiko, wenn man mit Schleifscheiben das Metall schleifen will. Sie sollten daher auf jeden Fall eine Schutzbrille tragen, wenn Sie mit Scheiben das Metall schleifen.

https://vangeenen-metallschleiferei.de/